Intelligente Lösungen zum Recycling von Kunststoffen mittels wasserstoffbasierter selektiver Hydrierung

Gemeinsam bauen wir ein Kooperationsnetzwerk aus Industrie und Forschung auf und entwickeln und vermarkten:

  • Analysemethoden zur Charakterisierung von Eingangsmaterialien mit schwankendem Eigenschaftsspektrum und den realisierten Regranulaten im Vergleich zu Neuware
  • die chemische Kerntechnologie und entsprechende Katalysatoren zur gesteuerten wasserstoffbasierten, selektiven Hydrierung
  • innovative Extrusionstechnologien und Anlagentechnik sowie periphere Komponenten zur prozesssicheren und reproduzierbaren Aufbereitung der (teil-) vernetzten Kunststoffe
  • prozessintegrierte Sensorik zur Sicherstellung eingangschargenunabhängiger Eigenschaften der Regranulate